Anna Maria Link, 17641845 (81 Jahre alt)

Unterfranken Wappen
Name
Anna Maria /Link/
Nachname
Link
Vornamen
Anna Maria
Geburt
Kindstaufe
Paten: Maria Eva May
Tod eines Vaters
Heirat
Tod einer Mutter
Geburt eines Sohns
Geburt eines Sohns
Geburt eines Sohns
Geburt eines Sohns
Geburt eines Sohns
Tod eines Sohns
Geburt einer Tochter
Tod einer Tochter
Geburt eines Sohns
Geburt eines Sohns
Tod eines Sohns
Geburt eines Sohns
Tod eines Sohns
Heirat eines Sohns
Heirat eines Sohns
Geburt eines Enkelsohns
Kindstaufe eines Enkelsohns
Godparent: Johann Heinrich Flechsenhaar,
Geburt eines Enkelsohns
Geburt eines Enkelsohns
Heirat eines Sohns
Tod eines Ehemanns
Bestattung eines Ehemanns
Geburt einer Enkeltochter
Kindstaufe einer Enkeltochter
Geburt eines Enkelsohns
Geburt eines Enkelsohns
Tod eines Sohns
Bestattung eines Sohns
Kindstaufe eines Sohns
Godparent: Michael Amor Haeffner, solutus, Fechenbach
Kindstaufe eines Sohns
Godparent: Michael Amor Häfner, solutus, Fechenbach
Kindstaufe eines Sohns
Godparent: Michael Amor Haefner, iuvenis, Fechenbach
Kindstaufe eines Sohns
Godparent: Amor Häfner (conjugatus = verheiratet), Fechenbach
Kindstaufe eines Sohns
Godparent: Michael Amor Häfner, Fechenbach
Kindstaufe einer Tochter
Godparent: Maria Anna Häfnerinn, Fechenbach, conjugata
Kindstaufe eines Sohns
Godparent: Antonio Haas huiatis Bernardo
Kindstaufe eines Sohns
Godparent: Andreas Ulrich, Fechenbach
Tod
Bestattung
Religion
rk.
Familie mit Eltern
Vater
17301782
Geburt: um 1730 38 28 Berndiel, Miltenberg, Bayern, Deutschland
Tod: vor 18. Juni 1782Berndiel, Miltenberg, Bayern, Deutschland
Mutter
17301789
Geburt: um 1730Berndiel, Miltenberg, Bayern, Deutschland
Tod: 9. Juni 1789Fechenbach, Miltenberg, Bayern, Deutschland
Heirat Heiratum 1755Berndiel, Miltenberg, Bayern, Deutschland
6 Jahre
ältere Schwester
1761
Geburt: 15. Februar 1761 31 31 Berndiel, Miltenberg, Bayern, Deutschland
Tod:
3 Jahre
sie selbst
17641845
Geburt: 6. Februar 1764 34 34 Berndiel, Miltenberg, Bayern, Deutschland
Tod: 1. Juli 1845Fechenbach, Miltenberg, Bayern, Deutschland
Familie mit Johann Lorenz Difflo
Ehemann
17631837
Geburt: 10. August 1763 38 29 Fechenbach, Miltenberg, Bayern, Deutschland
Tod: 24. November 1837Fechenbach, Miltenberg, Bayern, Deutschland
sie selbst
17641845
Geburt: 6. Februar 1764 34 34 Berndiel, Miltenberg, Bayern, Deutschland
Tod: 1. Juli 1845Fechenbach, Miltenberg, Bayern, Deutschland
Heirat Heirat9. Juni 1789Fechenbach, Miltenberg, Bayern, Deutschland
10 Monate
Sohn
17901845
Geburt: 9. April 1790 26 26 Hainstadt im Odenwald, Hessen, Deutschland
Tod: 17. Januar 1845Reistenhausen, Miltenberg, Bayern, Deutschland
21 Monate
Sohn
17921846
Geburt: 2. Januar 1792 28 27 Fechenbach, Miltenberg, Bayern, Deutschland
Tod: 15. März 1846
23 Monate
Sohn
17931813
Geburt: 15. November 1793 30 29 Fechenbach, Miltenberg, Bayern, Deutschland
Tod: 15. Juli 1813
3 Jahre
Sohn
17961854
Geburt: 19. September 1796 33 32 Fechenbach, Miltenberg, Bayern, Deutschland
Tod: 12. November 1854Hainstadt im Odenwald
2 Jahre
Sohn
17981800
Geburt: 29. November 1798 35 34 Fechenbach, Miltenberg, Bayern, Deutschland
Tod: 27. Juni 1800Fechenbach, Miltenberg, Bayern, Deutschland
3 Jahre
Tochter
18011802
Geburt: 4. Mai 1801 37 37 Fechenbach, Miltenberg, Bayern, Deutschland
Tod: 20. Februar 1802Fechenbach, Miltenberg, Bayern, Deutschland
3 Jahre
Sohn
18031806
Geburt: 1803 39 38 Fechenbach, Miltenberg, Bayern, Deutschland
Tod: 2. März 1806Fechenbach, Miltenberg, Bayern, Deutschland
3 Jahre
Sohn
1805
Geburt: 27. Oktober 1805 42 41 Fechenbach, Miltenberg, Bayern, Deutschland
Tod:
4 Jahre
Sohn
18091880
Geburt: 19. Juli 1809 45 45 Fechenbach, Miltenberg, Bayern, Deutschland
Tod: 3. Oktober 1880Toowoomba, Queensland, Australien
Notiz

"morgens um 8 Uhr an Altersschwäche gestorben, Witwe, 82 Jahre alt"

Bemerkungen:
1841/42 Rechnung der Armenkasse Fechenbach:
Elisabetha Ullrigin erhält 5 ƒ "Hausmiethe" für Lorenz Diflo Wittib

1845 Rechnung der Armenkasse Fechenbach:
"2 July für Lorenz Diflo Wittib einen Todtensarg samt Kreuz und derselbe ausge-
leicht 3 ƒ 12 xr.
Fechenbach d 6 July 1845 Michil Hefer alt"
"Lorenz Difflo Wittib, Leichenschaukosten 36 xr hat Pfleger Happ bezahlt
Fechenbach d 6 ten Juli 1845. Dr. Siber, practischer Arzt"
"Quittung über 2 ƒ 20 xr /: zwei Gulden 20 Kreüzer :/ Begräbniß Gebühren für
Johann Stapf u. Lorenz Diflo Wittwe, welche aus der Local=Armenpflege erhalten
zu haben quittirt.
Fechenbach den 30 t September 1845 Burger Schullehrer"

Medienobjekt
Unterfranken Wappen
Unterfranken Wappen