UFO Echo KW 41/2021

Seltsam, aber zur Zeit sieht es so aus, als ob sämtliche fliegenden Untertassen einen großen Bogen um alle deutschsprachigen Gebiete machen würden. Vielleicht passt ihnen ja das Ergebnis der letzten Bundestagswahl nicht, oder sie unterstützen die zu erwartende neue Regierung damit, dass sie den CO2-Ausstoß in Deutschland nicht mit ihren Antrieben erhöhen wollen. Vielleicht brauchen aber die Medien den Platz um sich eben diesen Themen zu widmen. Wie dem auch sei, so wenig Berichte zu den Themen UFOs und Außerirdische, wie vergangene Woche, gab es in unserer mehr als 40 Jahren Beschäftigung mit dem Thema wohl noch nie und somit wird diese Ausgabe des UFO-Echos die kürzeste die es in dieser Rubrik jemals gegeben hat.

Egal, was man über die Diskussion um politisch korrekte Bezeichnungen, "Gendern" und sonstigen, in der breiten Masse eher als überflüssig und  selbstgemacht angesehenen, Themen denkt, sicher ist, dass diese Diskussion nun auch beim Thema Aliens Einzug gehalten hat. Der "Filmstar" Demi Lovato jedenfalls meint nun, dass der Begriff Alien, der im Amerikanischen ursprünglich nur einen Fremden bzw. Ausländer (oft einen illegalen oder mit unbekannter Identität) bezeichnet, eine Beleidigung für sämtliche außerirdischen Besucher darstellen würde und fordert, dass doch "ET" schöner wäre. Darüber berichtet Welt unter der Schlagzeile: "Demi Lovato hält das Wort 'Aliens' für abfällig für Außerirdische". Nun ja, irgendwie muss sie ja Werbung für ihre Pseudodokumentation in Sachen UFOs machen. (Link)

Wer kennt ihn nicht, den Löffelverbieger Uri Geller, der alles sieht, alles weiß und selten einen Anlass auslässt, ins Gespräch zu kommen. Nun meint er, dass der fast weltweite Ausfall aller Zuckerberg-Plattformen deswegen zustande kam, weil Aliens (Entschuldigung, ET) dies wollten, da sie nach nuklearbasierten Waffen suchten. Da die bei Facebook und Co wohl eher selten zu finden sein dürften, fragen wir uns, ebenso wie Leadersnet unter ihrem Beitrag: "Uri Geller ist sich sicher: Aliens stecken hinter Whatsapp und Facebook-Ausfall", warum ausgerechnet hier. (Link)

Ein bekanntes historisches Ereignis, das noch immer Rätsel aufwirft, ist der Tunguska-Vorfall, als 1908 eine gigantische Explosion, stärker als die Hiroshima-Bombe, die sibirische Taiga erschütterte. Darüber, was dort explodierte, gibt es mehrere Theorien, u.a. auch die der Explosion eines außerirdischen Raumschiffs. Realistischer dürften da die Theorien über einem explodierten Asteroiden oder eines Kometen sein, wenngleich es da jeweils auch noch unbeantwortete Fragen gibt. Der Beitrag auf National Geographics: "Was geschah in Tunguska?" widmet sich diesen Theorien und dem aktuellen Stand. (Link)

 

So, das war es diese Woche dann auch schon wieder. Wenn Sie allerdings nicht genug von UFOs und Aliens bekommen können, empfehlen wir unseren Twitter-Account, auf dem wir regelmäßig auch die ausländische Szene beobachten und das Wichtigste und Informativste zwitschern.

 

UFO Echo Presseschau

UFO Echo KW 10-12/2025

Nanu, werden sich manche fragen, das UFO-Echo diesmal mit

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 08-09/2025

Die Nachricht, dass eine bislang ungeklärte, visuelle

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 06-07/2025

Dieses Echo möchten wir mit einem aktuellen Ereignis beginnen.

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 04-05/2025

Wieder einmal gibt es ein neues Hörbuch mit dem Titel: "Sie sind

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 01-03/2025

Neues Jahr, neues Glück heißt es im Volksmund. Wir könnten hier

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 49-50/2024

Willkommen zur vorletzten Ausgabe Ihres UFO-Echos im Jahr 2024.

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 47-48/2024

Es kam, wie wir es vorausgesagt hatten. Kaum war das UAP-Hearing

...

Weiterlesen

Über uns

  ufoinfo.de ist die Informationsplattform im deutschsprachigen Raum für fundierte Informationen und frei verfügbare Publikationen zum UFO-Thema. Dabei orientieren wir uns an einem wissenschaftlich-kritischen Ansatz und werfen einen kritischen Blick auf die Thematik.

Ein UFO melden

Sie haben ein Ihnen unbekanntes Flugobjekt gesehen oder eine ungewöhnliche Beobachtung gemacht? Auf unserer Meldestellenseite informieren wir Sie darüber, welche Angaben ihrerseits hilfreich sind und geben Ihnen Empfehlungen für Meldestellen.

» UFO-Sichtung melden «