UFO Echo KW 39-40/2023

Willkommen zu dieser neuen Ausgabe Ihres UFO-Echos auf ufoinfo.de, die dieses mal zwei Wochen abdeckt. Während die KW 39 doch noch einige Berichte über unser Kernthema hervorbrachte, war die vergangene KW 40 eher wieder arm an Meldungen. Was am meisten überraschte war, dass die angeblich neuen Videos des US-Grenzschutzes so gut wie kein Thema in den Zeitungen mehr waren. Es kamen nur vereinzelte Artikel darüber.

Nochmals: Die UFOs der US-Grenzschutzbehörde
Das Medienecho zu den Videos der US-Grenzschutzbehörde war insgesamt eher bescheiden, was vermutlich auch an der Tatsache liegt, dass das Ganze ein privates Projekt eines ufo-interessierten Mitarbeiters war und die Videos eher unspektakulär bzw. teils auch schon bekannt waren. Zudem deuten sich in einigen Videos Erklärungen an und zeigen in einem Video erkennbar einen Gleitschirmflieger. Ansonsten haben wir dazu im Echo der KW 38 bereits einiges geschrieben.

» t-online: "UFO-Sichtung von US-Grenzschutz sorgen für Aufruhr"
» Blick: "US-Behörde veröffentlich 10 UFO-Videos"

UFO-Meldungen und Stimuli
Wien scheint sich zu einem UFO-Hotspot zu entwickeln. Doch nicht nur dort spielen Aliens und fliegende Untertassen keine Rolle, sondern ganz normale, manchmal bizarre Flugobjekte und Phänomene, wie Ballons, Lichtspiele, atmosphärische Phänomene, Satelliten usw. Auch der Stimuli über Braunschweig ist in der UFO-Forschung bestens bekannt und erscheint in jeder Jahresstatistik. Das beobachtete Objekt über Petersberg sorgte schon in einigen Städten für UFO-Feeling.

» Heute: "Enthüllt! Das ist das mysteriöse UFO über Wien"
» Braunschweiger Zeitung: "Mysteriöse Lichtblitze am Braunschweiger Nachthimmel: Der Grund"
» Osthessen News: "UFO oder doch nur ein Ballon"
» Wetter.com: "Wie ein buntes UFO"
» Kreiszeitung: "Starlink-Satelliten über Niedersachsen"

UFO oder UAP?
Auch wenn manche so tun, als ob der UAP-Begriff neu wäre, ist er es nicht. CENAP versuchte schon in den 1980er Jahren ihn hierzulande zu platzieren, was sich damals in der UFO-Szene aber nicht durch setzte. Und auch die britische UFO-Forscherin Jenny Randles hat Ende der 1970er den Begriff in einem Buch eingeführt. Auch in den USA kursierte der Begriff der unidentified aerial (oder atmospherical) phenomena schon davor an der einen und anderen Stelle. Die NASA und das Pentagon haben ihn nur erneut aufgegriffen und als primären Begriff eingeführt, wenngleich aktuell mit abgewandelter Definition im Sinne von "anomalous phenomena" an Stelle von "aerial phenomena".

» BR: "Rätselhafte Phänomene: Warum UFOs out und UAP in sind"

Kaleidoskop
Wie fast immer gab es auch wieder Artikel, die sich nur schwer einordnen lassen. Deshalb erscheinen sie bei uns in dieser Kategorie. Wollen Sie Millionär werden und dies ohne anstrengende Arbeit? Dann haben Sie jetzt die einfache Möglichkeit dies zu erreichen. Man muss nur ein Alien mit einer bestimmten Türkamera aufnehmen und schon kommt das Geld aufs Konto. Solche Angebote gab es im Laufe der Zeit immer wieder von den verschiedensten Firmen. Geholt hat sich das ausgelobte Geld allerdings niemand.

» Gamereactor: "Ring hat ein Kopfgeld von 1 Million Dollar auf Außerirdische ausgesetzt"

Außerirdisches Leben
Ohne intelligente Lebensformen im Universum gibt es auch keine UFOs im Sinne der extraterrestrischen Hypothese. Dies ist eine ganz einfache Rechnung. Deshalb interessiert sich jeder UFO- Fan auch für außerirdisches Leben. Fast jede Woche kann man denn auch Artikel zu diesem Thema finden. Die interessantesten finden Sie im Anschluss.

» Focus: "Durchbruch für Astronomen- KI spürt jetzt außerirdische Lebensformen auf"
» Frankfurter Rundschau: "Weltraumteleskop sollte in der Lage sein fremde Zivilisationen zu entdecken"
» Futurezone: "Außerirdisches Leben: Schlüssel für seine Entstehung gefunden - es ist viel einfacher als gedacht"

 

Alles in allem also eher zwei ruhige Wochen in Sachen UFOs in den Medien. Wer mehr wissen will kann an diesem Wochenende mehr erfahren und dies aus erster Hand. Wir freuen uns schon alte und neue Kollegen in Cröffelbach wiedersehen zu können und sind sicher, dass es interessante Gespräche mit Referenten und Teilnehmern der Tagung geben wird.

 

UFO Echo Presseschau

UFO Echo KW 10-12/2025

Nanu, werden sich manche fragen, das UFO-Echo diesmal mit

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 08-09/2025

Die Nachricht, dass eine bislang ungeklärte, visuelle

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 06-07/2025

Dieses Echo möchten wir mit einem aktuellen Ereignis beginnen.

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 04-05/2025

Wieder einmal gibt es ein neues Hörbuch mit dem Titel: "Sie sind

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 01-03/2025

Neues Jahr, neues Glück heißt es im Volksmund. Wir könnten hier

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 49-50/2024

Willkommen zur vorletzten Ausgabe Ihres UFO-Echos im Jahr 2024.

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 47-48/2024

Es kam, wie wir es vorausgesagt hatten. Kaum war das UAP-Hearing

...

Weiterlesen

Über uns

  ufoinfo.de ist die Informationsplattform im deutschsprachigen Raum für fundierte Informationen und frei verfügbare Publikationen zum UFO-Thema. Dabei orientieren wir uns an einem wissenschaftlich-kritischen Ansatz und werfen einen kritischen Blick auf die Thematik.

Ein UFO melden

Sie haben ein Ihnen unbekanntes Flugobjekt gesehen oder eine ungewöhnliche Beobachtung gemacht? Auf unserer Meldestellenseite informieren wir Sie darüber, welche Angaben ihrerseits hilfreich sind und geben Ihnen Empfehlungen für Meldestellen.

» UFO-Sichtung melden «