UFO Echo KW 22-23/2024

Es geht gerade so weiter, wie die letzten Wochen und fast schon Monate. Berichte über UFOs und Außerirdische sind, zumindest in den deutschsprachigen Medien mittlerweile rar geworden. Zwar kann sich das auch schnell wieder ändern, wenn z.B. das Pentagon, die NASA oder eine andere (staatliche) Institution etwas Neues an die Medien berichten oder es eine spektakuläre Sichtung oder anderweitige Entwicklung geben sollte. Doch z.Zt. ist eben Ebbe an der UFO-Front, wenn man das so sagen darf, auch wenn manche das etwas anders sehen (wollen). Es gab wie üblich auch einige Meldungen über Meldungen die wieder einmal von SpaceX und den Start einer Falcon 9-Rakete hervorgerufen wurden. Leider alle hinter der Bezahlschranke.

UAP-Initiative in Japan
Ähnlich den USA soll nun auch eine Anlaufstelle für UAP-Meldungen in Japan entstehen. Zumindest ist das das Ansinnen einer überparteilichen Initiative im dortigen Parlament. Inwieweit diese Initiative einen offiziellen Charakter hat, ist noch nicht klar. Doch auch hier wird sofort klargemacht, dass sich dies auch auf alle Flugaktivitäten im Luftraum bezieht und UFOs i.e.S. nur eine untergeordnete Rolle einnehmen. Entsprechende Anfragen, ob die Regierung Hinweise auf außerirdische Verursacher hat, wurden bislang verneint. Auf unserem Blog haben wir dazu auch einen kleinen Beitrag.

» Sumikai: "Japanische Politiker gründen UAP-Gruppe zur Untersuchungen von UFO-Sichtungen"

Stimuli
Der Auslöser der Lichter über dem Atlantik haben bereits in der Vergangenheit mehrfach für UFO-Alarm gesorgt. Vor allem bei den Aleuten werden diese Lichter immer wieder als UFO gemeldet. Auch die amerikanische Serie Fact or Fake untersuchte schon UFO-Vorfälle, die schlussendlich auf diesen Stimuli zurückgeführt werden konnten.
Wer einmal in die Verlegenheit kommt, die Fliegende Untertasse, über die der zweite Artikel berichtet, zu beobachten, dürfte allerdings erstmal staunen.
Wenn Raumfahrzeuge als Weltraumschrott wieder in die Erdatmosphäre eindringen, bietet sich dabei oft ein Lichtspektakel, sobald die Reibungshitze das Metal zum Schmelzen bringt. Oft wird dies als UFO-Vorfall gemeldet. Manchmal kommt es allerdings vor, dass Teile davon den Boden erreichen, wie in dem Fall über den t-online und andere Medien berichteten. Etwas Ähnliches passierte auch schon in Spanien, wo seltsame Kugeln auftauchten, die sich als Teil des Tanks herausstellten.
Wiederholt gab es die vergangenen Wochen Anrufe bei den UFO-Meldestellen aufgrund eines Falcon9-Raketenstarts, dessen Zündung der zweiten Raketenstufe aufgrund der optischen Erscheinungsweise bei einigen Beobachtern für Rätselraten sorgte. Leider befinden sich alle eigentlich interessanten Presseartikel dazu hinter einer Bezahlschranke.

» Mimikama: "Das rote Leuchten über dem Atlantischen Ozean"
» Bild: "Kein UFO - hier können Sie mitfliegen"
» t-online: "Haariges UFO entdeckt - Experte hat Vermutung"

Alien Mumien
Die sogenannten Alien Mumien sind ja schon fast regelmäßig Gast in der Journalie. Klar ist bisher, dass sie nichts mit Aliens zu tun haben. Einen überblick findet man hier.

» MSN: " Die Alien-Überreste in Mexiko - alles nur ein Lama-Scherz"

Prä-Astronautik
Nicht erst seit Erich von Däniken ist die These, dass die Erde bereits in der Vergangenheit Besuche von kosmischen Lehrern bekam, ein Dauerbrenner in der UFO-Szene. Allerdings gibt es auch dafür noch keinen einzigen, überzeugenden Beweis. Alles beruht auf Glaube und Spekulation. Der Folgende Hinweis auf den Podcast von Florian Freistetter ist deshalb interessant.

» Spektrum der Wissenschaft: "Waren die Aliens schon zu Besuch auf der Erde?"

Außerirdisches Leben
Einen interessanten Grundlagenartikel zum Thema außerirdisches Leben der Einsteiger einen guten Überblick bietet war bei GEO zu finden.

» Geo: "Den Außerirdischen auf der Spur: So sucht die Wissenschaft nach Leben im All"

 

Warten wir also weiter ab, was uns der Sommer bringen wird. Viel weniger kann ja nicht mehr werden. Wenn Sie allerdings mehr, auch internationale Informationen, wollen, verweisen wir gerne auf unsere sozialen Medien.

 

UFO Echo Presseschau

UFO Echo KW 24-26/2024

Mit Verzögerung erscheint auch dieses Echo, so dass wir gleich

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 22-23/2024

Es geht gerade so weiter, wie die letzten Wochen und fast schon

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 20-21/2024

Und wieder gab es in den vergangenen zwei Kalenderwochen kaum

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 19/2024

Nach längerer Zeit gibt es heute mal wieder eine eigentlich

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 17-18/2024

Sicherlich haben Sie es bereits vermutet, auch diesmal gibt es

...

Weiterlesen

UFO Echo KW 12-13/2024

Auch diesmal gibt es wieder eine Doppelnummer des UFO-Echos.

...

Weiterlesen

Über uns

  ufoinfo.de ist die Informationsplattform im deutschsprachigen Raum für fundierte Informationen und frei verfügbare Publikationen zum UFO-Thema. Dabei orientieren wir uns an einem wissenschaftlich-kritischen Ansatz und werfen einen kritischen Blick auf die Thematik.

Ein UFO melden

Sie haben ein Ihnen unbekanntes Flugobjekt gesehen oder eine ungewöhnliche Beobachtung gemacht? Auf unserer Meldestellenseite informieren wir Sie darüber, welche Angaben ihrerseits hilfreich sind und geben Ihnen Empfehlungen für Meldestellen.

» UFO-Sichtung melden «