Ungeklärte Luftfahrzeuge, die New York Times und Eric Davis
In einem vorhergehenden Beitrag haben wir bereits einen kritischen Blick auf die Berichterstattung in der New York Times (NYT) geworfen. Dass dies auch notwendig ist, zeigt einerseits die Berichterstattung in deutschsprachigen Medien, die schlicht aus dem NYT-Artikel zitiert, da dies vordergründig eine seriöse und anerkannte Zeitung ist, wobei dieser (und die vorhergehenden analogen) Artikel seitens freiberuflicher und aus der UFO-Szene bekannten Autoren verfasst wurde, die ihrerseits damit lediglich die TTSA promoten, und andererseits, dass es im deutschsprachigen Raum leider kaum eine kritische Auseinandersetzung damit gibt. Man muss dazu schon in das benachbarte Europa oder in die USA schauen, wo sich kritische Forscher damit auseinandersetzen und ein differenziertes Bild darauf werfen. Ein Manko, dass sich auch darin spiegelt, dass hierzulande vorzugsweise nur aus der ET-Hypothese heraus argumentiert wird, jedoch kaum zu alternativen Hypothesen und schon gar nicht zu nicht-anomalistischen Theorien, wie sie bspw. im Ausland deutlich stärker thematisiert und diskutiert werden und es zur sozio-psychologischen Theorie nicht nur eine eigene Tagung in Frankreich gab sondern sogar eine Doktorarbeit des Belgiers Jean-Michel Abrassart. Aber das ist ein anderes Thema.